China ist weltweit führend bei Solarstromanlagen

China ist weltweit führend bei Solarstromanlagen

China ist weiterhin weltweit führend bei der Installation von Solarenergie und wird einem neuen Bericht zufolge seine Kapazität im Vergleich zum letzten Jahr um mehr als 7 Gigawatt (GW) oder 7 Milliarden Watt erhöhen.

Im vergangenen Jahr wurden in China 15,13 GW an neuer Photovoltaik-Kapazität (PV) installiert, was nach Angaben des Marktforschungsunternehmens GlobalData einer kumulierten Solarkapazität von 43,48 GW entspricht.

In diesem Jahr hat die kumulierte Kapazität in China bereits 50,3 GW überschritten. Die installierte PV-Kapazität des Landes hat sich seit 2011, als es 3,30 GW installierte Solarkapazität gab, etwa 15-fach erhöht.

Im ersten Quartal 2016 wurden in China insgesamt 7,14 GW an Solarkapazität zugebaut, davon 6,17 GW in PV-Kraftwerken und 970 Megawatt (MW) in dezentralen PV-Anlagen, z. B. auf Dächern.

Der massive Anstieg der Installationen ist laut Ankit Mathur, Leiter des Bereichs Energie bei GlobalData, auf Chinas Bemühungen zurückzuführen, grüne Energie zu fördern und den von Kohle dominierten Energiemix anzupassen.

Chinas so genannter 13. Fünfjahresplan (FYP) sieht für 2020 ein Ziel von 150 bis 200 GW für die Photovoltaik vor und zielt darauf ab, den Schwerpunkt vom Netzausbau auf Qualität und Effizienz zu verlagern. Der FYP sieht auch vor, bis 2020 einen Verbrauch an erneuerbaren Energien ohne fossile Brennstoffe von 15% und bis 2030 von 20% zu erreichen, sagte Mathur in einer E-Mail-Antwort an Computerworld.

Solarenergie weltweit auf dem Vormarsch

Laut dem Bericht von GlobalData wird die weltweit installierte Solarkapazität in diesem Jahr voraussichtlich um 70 GW auf 294,69 GW steigen.

Hinter China sind Japan und die USA der weltweit größte Markt für jährliche Solar-Photovoltaik-Installationen. Die USA werden das Jahr 2016 voraussichtlich mit einer kumulierten Solarkapazität von 40,61 GW abschließen, was einem Anstieg von 58,7% gegenüber 2015 und einem satten Anstieg von 915% seit 2011 entspricht. In Japan wird die installierte Leistung 42,41 GW betragen, was einem Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr und 763% seit 2011 entspricht.

Kumulative Gigawatt an Solarstromkapazität.

Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA) wird der geplante Zubau von Solarkraftwerken in den USA in diesem Jahr voraussichtlich 9,5 GW betragen - so viel wie bei keiner anderen Energiequelle. Im vergangenen Jahr wurde in den USA weniger als ein Drittel dieser Leistung zugebaut, nämlich 3,1 GW an Solarkapazität, so die Daten der EIA.

Die fünf wichtigsten Staaten, in denen Solarkapazitäten zugebaut werden, sind Kalifornien (3,9 GW), North Carolina (1,1 GW), Nevada (0,9 GW), Texas (0,7 GW) und Georgia (0,7 GW).

Im Jahr 2015 wurden in den USA fast 2 GW an dezentraler Photovoltaik-Kapazität (z. B. auf Dächern) hinzugefügt, so die EIA.

Überall auf der Welt besteht eine starke Nachfrage nach Solarstrom. In der ersten Jahreshälfte 2016 gab es weltweit einen Ansturm auf die Installation von Solaranlagen, da neue Projekte von den höheren Einspeisetarifen (FiTs) von 2015 profitierten, so GlobalData.

FiTs sind langfristige Verträge über erneuerbare Energien, die einen niedrigeren Energiepreis garantieren als der Kauf von Strom, der auf herkömmliche Weise, z. B. in Kohlekraftwerken, erzeugt wird.

"In China hat die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission einen Richtwert für die Senkung der Tarife für netzgekoppelte PV-Anlagen festgelegt", so Mathur, der eine drastische Senkung der Tarife im Jahr 2015 beobachtet hat.

In Indien sanken die Tarife für Solarstrom auf ein Rekordtief von 4,34 INR ($0,064) pro Kilowattstunde (kWh). Der Wirkungsgrad der Solarmodule und die niedrigeren Siliziumkosten senken die Systemkosten, und der Auslastungsgrad der PV-Anlagen hat sich erhöht, so Mathur.

"Der Solar-PV-Sektor des Landes profitiert von der wachsenden politischen Unterstützung", sagte er.

Italien wird 2016 mit einer kumulierten installierten PV-Leistung von 19,16 GW voraussichtlich den fünften Platz einnehmen. Die jährlichen Solar-PV-Installationen des Landes werden im Vergleich zu den Vorjahren aufgrund von Subventionskürzungen niedrige Installationsraten aufweisen, so Mathur.

"Es wird erwartet, dass der italienische PV-Markt auch ohne Subventionen für seine neuen PV-Anlagen überleben wird, da er von kleinen Anlagen mit weniger als 200 kW angetrieben wird, für die die Regierung ein Net-Metering-System anbietet", sagte Mathur.

Mit dem Net-Metering haben Hausbesitzer und Unternehmen die Möglichkeit, überschüssigen Strom aus Sonnenkollektoren an Energieversorger zu verkaufen.

Vorheriger Beitrag
Bildung und Einsparungen: Wie Solarenergie Amerikas Schulen verändert?
Nächster Beitrag
Kurze Einführung von BITEC in Thailand

Verwandte Produkte

de_DEGerman